Plasma Interface Physics Group

Sprache auswählen

Offene Stelle: Bachelorarbeit

Charakterisierung der Wasserstoffperoxid Produktion eines mit ns Pulsen betriebenen Atmosphärendruckplasmajet

Der Transport von reaktiven Spezies von einem Atmosphärendruckplasmajet (APPJ) in Flüssigkeiten bietet diverse Anwendungsmöglichkeiten wie beispielsweise die Plasma-unterstütze Biokatalyse. In früheren Arbeiten konnte dort ein effektiver Einsatz eines in Edelgasen und mittels RF-Anregung betriebenen APPJs nachgewiesen werden.
Der Einsatz von Edelgasen ist für großskalierte Anwendungsbereich jedoch nicht ökonomisch oder nachhaltig, sodass alternative Betriebsgase wie beispielsweise Stickstoff oder Luft attraktiv sind. Der verwendet Capillary Plasma Jet kann neben RF-Anregung auch mit höheren Spannungspulsen im ns Bereich betrieben werden, sodass ein Betrieb in Stickstoff oder Luft möglich ist.

In dieser Bachelorarbeit soll die Wasserstoffperoxid Produktion, welches die benötig Spezies in der Biokatalyse ist, des mit ns Pulsen betrieben Capillay Plasma Jet untersucht werden. Dies wird zunächst in Helium durchgeführt, um einen direkten Vergleich zum RF-Betrieb gewährleisten zu können. Anschließend kann das Betriebsgas auf Stickstoff bzw. Luft gewechselt werden und die Wasserstoffperoxid Produktion in diesem Betrieb charakterisiert werden. Um die Untersuchungen auf die Biokatalyse anwenden zu können, wird die Wasserstoffperoxid Konzentration in plasma-behandelten Flüssigkeiten mittels Spektrophotometrie sowie UV Absorption gemessen.

Ansprechpartner
Steffen Schüttler (NB 5/66), Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Judith Golda (NB 5/127), Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Voraussetzungen:
Vorkenntnisse in Plasmaphysik sind erwünscht, aber nicht erforderlich

Zeitraum: nach Absprache
Laborbesichtigung: NB 5/28